Als staatlich befugte und beeidete Ziviltechniker GmbH stehen wir für durchdachte Planung, präzise Ausführung und verlässliche Begleitung – von der Grundlagenanalyse über den Entwurf bis zur örtlichen Bauaufsicht und Objektbetreuung.
Dadurch entstehen zwei Eingänge, zwei funktional differenzierte Ebenen sowie zwei klar ablesbare Baukörper, die über die zentrale Fuge dennoch als zusammenhängende Einheit wahrgenommen werden.
Die versetzt angeordneten Pultdächer öffnen in beiden Gebäudeteilen großzügige Fensterbänder nach Süden. Diese gewährleisten eine gleichmäßige Belichtung der Aufenthaltsräume sowie der Spielgalerien und Erschließungsflächen.
Die dienenden Räume sind konsequent in den südlichen, niedrigeren Gebäudeteilen angeordnet. Die Gruppen-, Ruhe- und Bewegungsräume liegen in den höheren, nördlichen Zonen und profitieren so von optimalen Lichtverhältnissen.
Durch diese Anordnung gelangt insbesondere in den Wintermonaten, wenn die Sonne tief steht, reichlich direktes Tageslicht in die primär genutzten Räume und unterstützt damit sowohl Aufenthaltsqualität als auch energetische Effizienz.
Auszug aus der Entwurfsbeschreibung
Erbrachte Leistungen:
- Entwurf
Zitat aus der Kleinen Zeitung vom 1/12/2023 aus der Rubrik „Wohnen” von Thomas Götz
Erbrachte Leistungen:
- Entwurf
- Einreichplanung
- Ausführungsplanung
- Örtliche Bauaufsicht
- Beratung bei Eigenleistung
- Energieausweis
Fotos: architecture.framed
Erbrachte Leistungen:
- Entwurf
- Ausführungsplanung
- Örtliche Bauaufsicht
Fotos: architecture.framed
Die darüberliegenden Obergeschosse „thronen“ über dem Sockel und beherbergen die Cluster. Fassadengestaltung, Terrassen und Balkone schaffen eine klare Abgrenzung und verleihen den oberen Geschossen eine eigenständige Identität.
An der Südseite sorgt ein vorgelagertes „Balkonregal“ mit Rollos für Sonnenschutz, während großzügige Pergolen auf den Dachterrassen Schatten spenden. Die Abtreppung und Ausrichtung des Neubaus lässt die Vormittagssonne auf die Terrassen fallen, schützt mittags den Pausenhof und beleuchtet nachmittags die Sport- und Freiflächen bis hin zur Ganztagsschule.
Erbrachte Leistungen:
- Entwurf
Der längliche Neubau schafft nördlich und südlich des Verbindungsbaus zwei Höfe. Die leichte Verschiebung und Auskragung der beiden Obergeschosse lockert die strenge Symmetrie auf und ermöglicht über einen Kolonnadengang die Ausbildung der Eingangsachse sowie eines überdachten Spielbereichs im Pausenhof.
Durch die Nord-Süd-Ausrichtung und die entstehende Fuge zwischen Bestand und Neubau bleibt die Winddurchlässigkeit gewährleistet. Gleichzeitig verbindet die Achse der Freiflächen – Vorplatz, Lernterrasse und Pausenhof – formal den Verbindungsbau und gliedert die Außenbereiche zu einer klaren, funktionalen Abfolge.
Erbrachte Leistungen:
- Entwurf
Die Erdgeschoßwohnung wurde 2008 als Anbau an eine Gründerzeit-Villa in der Grazer Innenstadt errichtet und ursprünglich als universitätsnahe WG konzipiert. Nun sollte sie in eine kompakte Familienwohnung umgewandelt werden.
Zwei der vier Zimmer wurden zu einem offenen Wohn- und Essbereich zusammengeführt. Der zentrale Kern mit Bad und Küche blieb erhalten, wurde jedoch so umgestaltet, dass durch kleine, gezielte Eingriffe ein kompakter, zugleich großzügig wirkender Grundriss entstand. Eine transparente Wand aus Glasbausteinen belichtet das Badezimmer natürlich und versorgt gleichzeitig die angrenzenden, vom Tageslicht weniger gut belichteten Bereiche mit Licht von innen.
Erbrachte Leistungen:
- Entwurf
- Ausführungsplanung
- Örtliche Bauaufsicht
- Interior Design
Fotos: architecture.framed
Die größte Herausforderung dieses Projekts lag in seiner Geschichte: Ein typisch burgenländischer Streckhof mit Kellergewölben aus dem 17. Jahrhundert, der im Laufe der Zeit mehrfach verändert und erweitert wurde. Vor 20 Jahren begann eine umfassende Sanierung mit der Errichtung eines Zubaus, die jedoch nie abgeschlossen wurde. In den letzten Jahren verfiel das Gebäude langsam.
Unsere Aufgabe bestand in der Sanierung dieser Bauruine, dem Ausbau und der bauphysikalischen Instandsetzung des historischen Bestands sowie in einem Zubau auf dem damals massiv betonierten Sockel, der aus Kostengründen erhalten bleiben sollte.
Durch gezielte Abbrüche, ausgeschnittene Öffnungen und notwendige Ergänzungen wurden die vorhandenen Strukturen behutsam an die aktuellen Bedürfnisse der Bauherr:innen angepasst. Die ursprünglich geplanten Funktionen wurden vereinfacht, neu geordnet und geöffnet. Kein Detail gleicht dem anderen – so blieben die gewachsene Struktur und die Geschichte dieses Hauses durch kleine, leistbare Eingriffe spürbar und erlebbar.
Erbrachte Leistungen:
- Entwurf
- Einreichplanung
- Ausführungsplanung
- Örtliche Bauaufsicht
- Energieausweis
Erbrachte Leistungen:
- Entwurf
- Ausführungsplanung
- Interior Design
Fotos: architecture.framed
Die beengte Küche einer Wiener Altbauwohnung sollte erweitert und in das Wohn- und Esszimmer integriert werden. In der Entwurfsphase prüften wir mehrere Varianten und entschieden uns gemeinsam mit den Bauherr:innen für Lösung ohne Eingriffe in das Bestandsmauerwerk. Sie ist von mehreren Seiten zugänglich und bietet großzügigen Stauraum – praktisch, offen und harmonisch ins Wohnumfeld eingebunden.
Erbrachte Leistungen:
- Entwurf
- Ausführungsplanung
- Örtliche Bauaufsicht
- Interior Design