Die größte Herausforderung dieses Projekts lag in seiner Geschichte: Ein typisch burgenländischer Streckhof mit Kellergewölben aus dem 17. Jahrhundert, der im Laufe der Zeit mehrfach verändert und erweitert wurde. Vor 20 Jahren begann eine umfassende Sanierung mit der Errichtung eines Zubaus, die jedoch nie abgeschlossen wurde. In den letzten Jahren verfiel das Gebäude langsam.
Unsere Aufgabe bestand in der Sanierung dieser Bauruine, dem Ausbau und der bauphysikalischen Instandsetzung des historischen Bestands sowie in einem Zubau auf dem damals massiv betonierten Sockel, der aus Kostengründen erhalten bleiben sollte.
Durch gezielte Abbrüche, ausgeschnittene Öffnungen und notwendige Ergänzungen wurden die vorhandenen Strukturen behutsam an die aktuellen Bedürfnisse der Bauherr:innen angepasst. Die ursprünglich geplanten Funktionen wurden vereinfacht, neu geordnet und geöffnet. Kein Detail gleicht dem anderen – so blieben die gewachsene Struktur und die Geschichte dieses Hauses durch kleine, leistbare Eingriffe spürbar und erlebbar.
Erbrachte Leistungen:
- Entwurf
- Einreichplanung
- Ausführungsplanung
- Örtliche Bauaufsicht
- Energieausweis